Gutes mit Bösem vergelten
- Gutes mit Bösem vergelten
Gutes mit Bösem vergelten
Die
Redewendung, mit der man zum
Ausdruck bringt, dass jemand sehr undankbar handelt, findet sich schon in der Bibel und wurde durch sie wahrscheinlich besonders verbreitet. Dort wird an verschiedenen Stellen die Frage aufgeworfen, ob es recht sei, Gutes mit Bösem zu vergelten. So zum
Beispiel im Buch des Propheten
Jeremia (18, 20), wo es heißt: »Ists recht, dass man Gutes mit Bösem vergilt?« Im Neuen
Testament wird gefordert, nicht einmal Böses mit Bösem zu vergelten, also nicht Rache zu üben. Im 1. Petrusbrief (3, 9) heißt es entsprechend: »Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern dagegen segnet, und wisset, dass ihr dazu berufen seid, dass ihr Segen erbet.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Böses mit Bösem vergelten — Gutes mit Bösem vergelten … Universal-Lexikon
Vergelten — Vergêlten, verb. irreg. act. S. Gelten. 1. * Wieder erstatten, im eigentlichen Verstande, eine sehr alte, aber auch zugleich veraltete Bedeutung. 2. Das Schuldige bezahlen, entrichten. (1) * Eigentlich, in welchem Verstande man schon im achten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gutes — 1. Alles Gute kommt von Gott. Dän.: Alt godt er guds gave, det ondt er straf for synden. (Prov. dan., 254.) Frz.: Dieu est le principe de toutes choses. 2. Auch des Guten kann man zu viel thun. – Bremser, 15; Bücking, 43; Blum, 572; Zehner, 118.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; … Universal-Lexikon
Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… … Universal-Lexikon
böse — schlimm; schlecht; übel; gallig; aggressiv; giftig (umgangssprachlich); fies; unbarmherzig; kaltherzig; verrucht (veraltend); … Universal-Lexikon
gut — sein (gut sagen) für jemanden: bürgen. Beide Ausdrücke haben sich entwickelt aus einer alten Bedeutung von gut = sicher. Einer von ihnen findet sich schon in ›Schlampampes Tod‹: »Vor den Hausknecht bin ich gut, das ers nicht gesagt hat«. Daraus… … Das Wörterbuch der Idiome
Güte — Gut sein (gut sagen) für jemanden: bürgen. Beide Ausdrücke haben sich entwickelt aus einer alten Bedeutung von gut = sicher. Einer von ihnen findet sich schon in ›Schlampampes Tod‹: »Vor den Hausknecht bin ich gut, das ers nicht gesagt hat«.… … Das Wörterbuch der Idiome
Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem … Deutsches Sprichwörter-Lexikon